Du nennst ein Tier und alle imitieren gemeinsam das genannte Tier.
Anschließend werden die Eigenschaften des Tieres besprochen und wie diese sichtbar werden. Dann kommt das nächste Tier dran.
Beispiele:
- Stolzer und eitler Hahn: stolziert mit hoch erhobenen Kopf auf leichten Füßen umher und macht “Kikerikii”
- Starker und königlicher Löwe: stolz und erhaben läuft er auf samt seidigen Pfoten, springt und brüllt laut und zeigt seine Zähne
- Kleine, hektische, scheue Maus: kriecht auf dem Boden und in kleinste Verstecke hinein und piepst
- Großer, starker Elefant: wedelt mit dem großen Rüssel, stampft laut und kräftig mit aufrechter Körperhaltung
- hinterlistiges Krokodil: lauert still im Wasser, schleicht sich an und schnappt dann mit dem großen Maul zu
- flinkes Reh: springt übermütig und wachsam herum, kann sich schnell verstecken, galoppiert geschmeidig auf leichten Hufen
Alternative: für eine Woche wird täglich ein anderes Tier imitiert und besprochen.
Ziele: Benennen und Interpretieren von Gefühlen. Mimik, Gestik und Körpersprache ausprobieren.