Sprichwörter

Fähigkeit: Gefühle begreifen, Ich und die anderen, Meine Gefühlswelt
Thema: Achtsamkeit, Konzentration, Nennen und Deuten von Gefühlen, Offenheit, Orientierung, Selbstbewußtsein, Umgang mit Gefühlen, Verständnis, Werte
Alter/Stufe: 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 10, 20

Beschreibung & Ziel

Gibt es in deiner Familie oder Gruppe Sprichwörter, die ihr regelmäßig verwendet? Nennt und diskutiert sie. Du kannst im Internet weitere Sprichwörter suchen und sie mit deinem Kind oder der Gruppe besprechen. Hier ein Ideen für die Diskussion: 

  • Was ist überhaupt damit gemeint?
  • Sind sie richtig oder falsch? 
  • Seht ihr das so, wie es das Sprichwort besagt? 

Hier sind einige Beispiele, die ihr besprechen könnt:

Buddha: Tu was du willst, aber nicht weil du musst. 

  • Geht das überhaupt?
  • Was willst du tun und was musst du tun?
  • Gibt es Ausnahmen von dem, was das Sprichwort sag?

Levi Strauss: Ein weiser Mensch gibt nicht die richtigen Antworten, er stellt die richtigen Fragen.

  • Wie ist das in der Schule?
  • Darfst du dort Gegenfragen stellen?
  • Gibt es hierfür ein Beispiel?

Lao Tse: Wenn du dich sorgst, was andere Menschen von dir denken, wirst du immer ihr Gefangener sein. 

  • Frag doch mal das Kind, was es glaubt, dass du über sie/ihn denkst.
  • Dann erzählst du, was du wirklich denkst. Ist es das gleiche?
  • Was ist mit “Gefangener” gemeint?

Mark Twain: In zwanzig Jahren wirst du die Dinge bereuen, die du nicht getan hast, anstatt die Dinge, die du getan hast. Deshalb ziehe den Anker, verlasse den sicheren Hafen und fang den Wind in den Segeln. Entdecke, Träume, Erkunde!

  • Hast du schon mal etwas nicht getan, was du heute bereust?
  • Vielleicht kannst du dem Kind aus deiner Erfahrung berichten? Bist du mal ein Risiko eingegangen und es hat sich gelohnt oder hast du deine Angst überwunden und warst dann richtig froh?

Hier noch ein paar weitere Sprichwörter: 

  • Marc Aurel: Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.
  • Japanisches Sprichwort: Fall sieben mal hin, steh acht mal wieder auf.
  • Seneca: Glücklich ist nicht, wer anderen so vorkommt, sondern wer sich selbst dafür hält.
  • William Whewell: Jedes Scheitern ist ein Schritt zum Erfolg.
  • Reden ist silber, schweigen ist gold.
  • Erst die Arbeit, dann das Spiel
  • Wer zuletzt lacht, lacht am Besten.
  • Übung macht den Meister.
  • Perlen vor die Säue werfen.
  • Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
  • Es ist nicht alles Gold, was glänzt.

Das Hinterfragen von Aussagen und Tatsachen ermöglicht es, sich eine Meinung zu bilden und eigene Schlüsse zu ziehen. Man kann daraus wertvolle Entscheidungen oder Handlungen, aber auch eigene Werte ableiten.

Ziel: Eigene Gedanken und Vorstellungen hinterfragen. Logisches Denken. Werte ableiten.

Bewertungen & Kommentare