Hast du eine Verkleidungskiste?
Lass dein Kind wühlen und sich verkleiden, z.B. in eine schillernde Prinzessin, einen heldenhaften Feuerwehrmann, einen mutigen Löwen oder einen Boxer.
Frag dein Kind, wieso es sich so verkleidet hat und welche Eigenschaften es an der Figur bewundert.
Hat es vielleicht schon ein paar dieser Eigenschaften? Wo hat es diese schon zeigen können? Welche Eigenschaften sind echt und welche gibt es nur in der Fantasie (z.B. Zauberkräfte).
Was ist der Unterschied zwischen einem Traum (Feuerwehrmann Sam) und einem Ziel (später mal die Freiwillige Feuerwehr im Ort unterstützen)?
Sag deinem Kind später, wenn es sich wieder ausgezogen hat: “Du bist wunderbar, genauso wie du bist.”
Alternative in der Gruppe: Jedes Kind verkleidet sich und später werden die Fragen in der Runde besprochen. Dabei kann z.B. jedes Kind eine andere Frage beantworten und seine Gedanken teilen.
Material: Verschiedene Kostüme. Material zum Verkleiden. Schminke.
Ziel: Selbstwert. Selbstbewusstsein. Echt sein. Eigene Stärken und Werte beschreiben.