Rederegeln

Fähigkeit: Gefühle begreifen, Meine Gefühlswelt
Thema: Gefühle verarbeiten, Nennen und Deuten von Gefühlen, Selbstbewußtsein, Selbstvertrauen, Selbstwert
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung

Beschreibung & Ziel

4 Rederegeln für den Umgang mit Kindern, die die emotionale Entwicklung fördern:

1. Übe positive Formulierungen: sage NICHT: “das Kind ist faul, es bewegt sich zu wenig” SONDERN sehe das GUTE: “das Kind hat heute schon 2 Puzzle gemacht und erzählt viel über den Tag im Kindergarten, es kann sich toll ausdrücken und sich schon ganz selbständig Jacke und Schuhe ausziehen und aufräumen”
2. Verzichte auf feste Formulierungen wie: immer, nie, muss, darf nicht, er/sie ist, ich hasse etc. verwende weniger beurteilende Sprache und sei flexibel und offen in deinen Gedanken und deinen Ansichten.
3. Trenne einzelne Handlungen von der Persönlichkeit deines Kindes: denke NICHT “das Kind ist aggressiv” SONDERN “ab und zu reagiert das Kind sensibel auf Situationen und dann kommt der Wutzwerg zum Vorschein”
4. Hilf dem Kind bei negativen Gefühlen: “ich sehe, dass du sauer bist, was ist denn passiert?” “Bist du traurig oder enttäuscht?” “Was macht dich traurig?” “Warum hat dir das andere Kind den Ball weggenommen?” “Meinst du es gibt eine Lösung dafür?”

Hilf dem Kind selbst Lösungen für Probleme zu finden und sich selbst sowie andere zu verstehen und mit den eigenen Emotionen und denen von anderen Menschen umgehen zu lernen. Sehe das Gute in dem Kind und hilf dem Kind das Gute in sich zu sehen. Demonstriere Offenheit und Toleranz, Verständnis und Geduld.

Ziel: Fördern von Selbstbewusstsein und Selbstwert. Umgang mit Gefühlen.

Bewertungen & Kommentare