Überlegt euch gemeinsam einen Ort der Wut. Er kann daheim in einer Ecke oder einem Zimmer, in einem Gruppenraum an einer speziellen Wand sein.
Gestaltet den Ort der Wut nach Belieben mit Bildern oder Gegenständen. Ihr könnt einen Boxsack aufstellen oder aufhängen. Knautschbälle dort lagern oder einen großen Sitzsack positionieren, so dass die Kinder sich hineinfallen lassen können.
Jedes Kind darf ein Wutbild malen, das genau an dieser Stelle aufgehängt wird. Alternativ könnt ihr auch gemeinsam auf eine große Leinwand oder eine Papierrolle malen.
Auf dem Wutbild darf dein Kind seinen Ideen freien Lauf lassen. Es können auch Sticker oder sonstige Gegenstände auf das Bild geklebt werden. Verwendet Farbe aus Tuben oder Fingerfarben. Auch Reißen oder Schneiden ist erlaubt, solange das Bild noch erhalten bleibt.
Als Vorbereitung kannst du folgende Fragen in den Raum stellen:
- Welche Farbe hat deine Wut?
- Welche Form hat deine Wut?
- Ist deine Wut groß oder klein?
- Wie willst du deine Wut rauslassen?
Falls in der Familie oder in der Gruppe Wut auftritt, darf das entsprechende Kind zum Ort der Wut gehen und dort seine Wut “abladen”.
Jedes Kind tut dies anders. Manche sind ruhig und in sich gekehrt, andere sind laut und wild.
Ziele: Umgang mit Wut. Impulskontrolle, so dass Wut nicht eskaliert.
Material: Papier, Leinwand oder Papierrolle. Farben. Bastelmaterial. Nach Belieben: Knautschbälle, Sitzsäcke, Boxsäcke.