Meine Reaktion auf unerwünschtes Verhalten

Fähigkeit: Meine Gefühlswelt
Gefühl: Aggression, Anspannung, Ärger, Frust, Langeweile, Wut
Thema: Disziplin, Impulskontrolle, Umgang mit Gefühlen
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung

Beschreibung & Ziel

Wenn Kinder etwas tun, das sie nicht tun sollen (z.B. die Wand anmalen, Rumzappeln, das Essen auf den Boden werfen oder jemanden hauen) fühlen wir uns oft dazu verleitet zu schimpfen.

Doch Studien haben belegt, dass Schimpfen langfristig nicht zu verbessertem Verhalten führt. Zudem leiden die Beziehung und das Selbstwertgefühl unter dem Schimpfen.

Bevor du also schimpfst kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Warum verhält sich das Kind so?
  • Was könnte ich dem Kind jetzt beibringen?
  • Wie kann ich das am Besten tun?

Beispiel: Kind zappelt herum und schüttet das Glas um

  • Warum: Das Kind könnte nicht ausgelastet sein, es möchte Aufmerksamkeit oder ihm ist langweilig.
  • Was möchte ich ihm vermitteln: Das Kind soll je nach Alter Selbstbeherrschung und Verantwortungsbewusstsein lernen. Es soll sich in Worten ausdrücken lernen um das zu erreichen was es in dieser Situation braucht.
  • Wie kann ich ihm jetzt helfen: Du kannst z.B. sagen: “Du bist ungeduldig, weil du schon so lange darauf wartest, dass wir rausgehen. Es ist aber nicht schön, wenn wir dann den ganzen Boden voller Saft haben und ich erstmal wischen muss. Gibt es nicht etwas, das du spielen kannst während du auf mich wartest? Wie wäre es mit deiner Werkstatt? Komm und jetzt gehen wir raus damit du dich austoben kannst.” Gehe auf Augenhöhe mit dem Kind und schau ihm dabei in die Augen.

Ziel: Selbstbeherrschung. Umgang mit starken Gefühlen lernen.

 

Bewertungen & Kommentare