Ständig haben wir alle unsere Handys in der Hand und machen Videos und Fotos von unseren Kindern.
Mach doch mal ein Video mit einem Interview deines Kindes.
Hier ein paar Ideen, was du fragen kannst:
- Wie heißt du und wo wohnst du?
- Wie heißt dein Kindergarten/deine Schule?
- Und in welcher Gruppe/Klasse bist du?
- Hast du einen besten Freund/in? Wen? Was magst du an ihm/ihr?
- Was denkst du mag er/sie an dir?
- Was ist deine Lieblingsfarbe?
- Wo findet man sie an dir oder in deinem Zimmer?
- Was ist dein liebstes Essen und wieso magst du es?
- Was macht dich fröhlich? Was macht dich traurig?
- Was spielst du am liebsten und wieso?
- Ich habe gesehen, wie toll du schon Ballett machst. Wie kommt es, dass du das so gut kannst
- Gestern haben die Kinder dich so liebevoll begrüßt, wie schaffst du es so beliebt zu sein?
- Ich habe so viele schöne Kunstwerke von dir, welches hat dir besonders viel Spaß gemacht?
- Du singst so gerne. Hast du ein Lieblingslied?
Dein Kind kann auch etwas vormachen oder in die Kamera zeigen, z.B. einen Purzelbaum, einen Handstand oder einen Schuss mit einen Fußball (je nach Vorlieben und Fähigkeiten).
Damit hast du eine wundervolle Erinnerung an dein Kind und für dein Kind.
Zeige das Video deinem Kind nach ein paar Wochen, Monaten oder auch Jahren. Die meisten Kinder lieben Videos von sich selbst. Wenn sie sich selbst sagen hören, was sie gut können, was sie gerne mögen und dass sie ein ausgefülltes Leben haben, stärkt sie das.
Ziel: Selbstwert stärken. Fähigkeiten und eigene Stärken erkennen. Vorlieben und Interessen benennen.