Lies ein Buch oder eine Geschichte vor. Kurz nach dem Höhepunkt hörst du auf zu lesen und dein Kind darf sich selbst ein Ende für die Geschichte ausdenken. Ihr könnt auch gemeinsam Ideen sammeln oder ihr lasst euch von den Bildern im Buch inspirieren. Lass dein Kind die Geschichte zu Ende erzählen.
Du kannst hier auch gezielt Fragen stellen:
- Magst du lieber glückliche oder traurige Enden? Warum?
- Wie fühlt sich die Person oder das Tier im Buch am Ende der Geschichte?
- Hat das Ende Auswirkungen auf andere Personen oder Tiere im Buch?
- Was könnte noch passieren?
- Was könnte die Person oder das Tier tun, damit ein anderes Ende eintritt?
- Wie kann er/sie/es die Gesichte positiv beeinflussen?
Lest dann das Buch zu Ende und diskutiert:
- Habt ihr mit dem gleichen oder einem ähnlichen Ende gerechnet?
- Wie ist es im echten Leben? Gibt es da auch immer mehrere Möglichkeiten, wie es weitergehen kann? Was lernst du daraus? Welche Bedeutung haben Entscheidungen, die du triffst?
Ziele: Selbstbewusstsein. Phantasie fördern. Konzentration fördern.