Beim Kreis des Glücks wollen wir die Kinder stärken und den Fokus auf ihre guten Eigenschaften und Fähigkeiten legen. Kinder sollen eine positive Selbstwahrnehmung bekommen und sich glücklich fühlen.
Glücklich sein ist eine bewusste Entscheidung, die jedes Kind für sich selbst treffen darf. Mit dem Kreis des Glücks förderst du die Entscheidungskompetenz deines Kindes für sein Glücksempfinden. Glücklichsein beginnt mit positiven Gedanken und diese werden jedem Kind bei dieser Übung mitgegeben.
Bis zu 15 Kinder stellen sich Schulter an Schulter in einem Kreis gemeinsam auf. Bei einer größeren Anzahl an Kindern kannst du zwei Kreise machen.
Dann stellst du den Kindern ein paar Fragen um sie auf die Übung vorzubereiten:
- Wer von euch war schon mal richtig glücklich und zufrieden?
- Wer von euch möchte sich heute super gut fühlen?
- Wer macht die Übung jetzt gleich mit und verspricht sich an die Regeln zu halten und dazu beizutragen, dass sich jeder heute richtig gut fühlen darf?
Jetzt kommen die Kinder nacheinander dran und dürfen einmal durch den Kreis gehen. Zunächst geht das erste Kind in die Kreismitte und sucht sich von dort ein Kind aus, bei dem es starten mag. Es stellt sich vor dieses Kind und das Kind sagt bzw. flüstert dem “Kreiskind” liebe, nette und bestärkende Worte ins Ohr, zum Beispiel:
- ich mag deine schönen Augen
- ich spiele so gern mit dir
- du bist so lustig
- du bist lieb
- ich finde es toll wie xxx kannst
- ich lache gern mit dir
- du hast so schöne Schuhe an
- du bist ein guter Freund / eine gute Freundin
Das Kind geht dann zum nächsten Kind im Kreis, so lange, bis es einmal von jedem Kind etwas Nettes gesagt bekommen hat. Wenn einem Kind nichts einfällt, hilf gerne dabei eine positive Aussage zu formulieren. Anschließend geht es in die Kreismitte und wird von allen Kindern bejubelt und gefeiert (klatschen, rufen, stampfen, pfeifen). Du kannst hier auch kurz Musik spielen, um das Glücksgefühl des Kindes noch zu verstärken.
Anschließend kommt das nächste Kind dran. Diese Übung kann man gut über mehrere Tage oder Wochen machen, so dass sie täglich nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch nimmt.
Ziele: ein positives Selbstbild. Glücksgefühle. Fokus auf das Positive.