Ist das eine echte Entschuldigung?

Fähigkeit: Ich und die anderen
Gefühl: Mitgefühl, Reue, Schuld
Thema: Freundschaft und Beziehungen, Sich Vertragen, Verständnis
Alter/Stufe: 4-6
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 20

Beschreibung & Ziel

Sich zu entschuldigen tut gut. Nicht nur dem, der die Entschuldigung gesagt bekommt, sondern auch dem, der sich entschuldigt. Diskutiert folgende Fragestellungen:

  • Warst du schonmal gemein zu jemandem?
  • Hat schonmal jemand etwas gemacht, das dich traurig gemacht hat?
  • Hast du dich mal bei jemandem entschuldigt? Bei wem und warum? Wie hat sich das angefühlt?
  • Hat sich schonmal jemand bei dir entschuldigt? Wieso und wie hat es sich angefühlt?

Formuliert im Anschluss “komische” oder “unlogische” Entschuldigungen und redet darüber, warum sie seltsam sind, z.B.:

  • Mama, es tut mir leid, dass ich auf den Boden gemalt habe, ich dachte ich darf nur im Kinderzimmer nicht auf den Boden malen.
  • Emil, es tut mir leid, dass ich dein Spielzeugauto kaputt gemacht habe, aber du hast doch bestimmt noch eins daheim, oder?
  • Entschuldigung, Vitus, dass ich mehr Gummibärchen bekomme als du aber ich bin auch ein lieberes Kind.
  • Tut mir leid, dass ich heute zu spät zum Turnen gekommen bin aber ich wollte daheim noch Fernsehen?

Fallen euch noch weitere “komische” Entschuldigungen ein, die vielleicht etwas unlogisch sind? Warum sind sie eigentlich seltsam? Warum sind Entschuldigungen so wichtig?

Ziel: Die Bedeutung von Entschuldigungen verstehen lernen.

Bewertungen & Kommentare