Ich verzeihe!

Fähigkeit: Gefühle begreifen, Meine Gefühlswelt
Gefühl: Enttäuschung, Traurigkeit, Wut
Thema: Freundschaft und Beziehungen, Miteinander sein, Selbstbewußtsein, Sich Vertragen, Umgang mit Gefühlen
Alter/Stufe: 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung
Dauer: 20

Beschreibung & Ziel

Wir können eine bewusste Entscheidung treffen, jemandem zu verzeihen, der uns enttäuscht hat, auch wenn wir diese nicht aussprechen und wir auch keine Entschuldigung bekommen. 

Schreibt auf, was passiert ist, worüber dein Kind enttäuscht ist und wie es sich fühlt:

  • Worüber bist du enttäuscht?
  • Wie fühlst du dich? Bist du traurig, sauer oder wütend?
  • Wieso trifft dich die Handlung der anderen Person so intensiv? Wurden deine Werte verletzt? Kannst du dich in die andere Person hineinversetzen?
  • Hast du eine Lösung mit der Enttäuschung umzugehen?

Besprecht, dass “Verzeihen” nicht bedeutet die Handlung gut zu heißen, sondern Loszulassen. Man muss sich nicht aussprechen um verzeihen zu können. Aber natürlich kann auch ein klärendes Gespräch mit der anderen Person helfen, dessen Perspektive zu verstehen. Bei dieser Übung geht es aber darum, zu verzeihen unabhängig von einer Aussprache oder Entschuldigung.

Anschließend schreibt ihr auf, dass dein Kind verzeiht. Notiert auch wieso es der anderen Person verzeihen möchte und wie das gelingt.

Besprecht auch folgende Fragen:

  • Wie fühlst du dich damit?
  • Geht es dir nun besser, auch wenn du dich nicht mit der anderen Person ausgetauscht hast?

Verzeihen bedeutet Loslassen und das Annehmen was passiert ist. Menschen, die gut vergeben können, erleben im Alltag mehr positive Gefühle und sind insgesamt glücklicher und können sich über alltägliche Dinge freuen. Wenn man anderen verzeihen kann und sich nicht auf den Ärger oder Frust mit anderen konzentriert, zieht man gute Dinge an und hat mehr Energie für sich selbst und eigene Ideen und Projekte.

Ziele: Verzeihen. Miteinander sein. Sich vertragen. Selbstbewusstsein. Umgang mit Gefühlen.

Bewertungen & Kommentare