Mit dieser Übung wird das Zuhören und Leise Sein geübt. Dein Kind trainiert, sich zu konzentrieren, seine Achtsamkeit und verschiedene Geräusche zu differenzieren. Ganz nebenbei eignet es sich ein facettenreiches Vokabular über Geräusche an.
Besprecht zuerst, welche Art von Geräuschen ihr kennt. z.B. zischen, kullern, trommeln, rasseln, knistern, klopfen, dotzen, rauschen, knautschen, piepen, summen, brummen etc.
Nun macht euch zusammen auf die Suche nach Gegenständen, die verschiedene Geräusche machen. Z. B. eine Sprudelflasche, knisternde Folie/Verpackungsmaterial, Kirschkernkissen, Würfel mit oder ohne Becher, Klangschale, Cornflakes in der Schachtel und was euch sonst so einfällt.
Dein Kind setzt sich mit verbundenen oder geschlossenen Augen in die Mitte des Raumes. Es ist ganz leise und ihr atmet zusammen 3x tief ein und aus. Nun bewegst Du Dich ganz leise durch den Raum und verteilst die Gegenstände. Beim Ablegen machst Du jeweils das entsprechende Geräusch. Dein Kind lauscht konzentriert und zeigt, sobald es ein Geräusch hört, mit dem Arm in die entsprechende Richtung. Dabei benennt es das Geräusch, das es hört. Zum Beispiel: “Ich höre ein Zischen.”
Am Ende darf Dein Kind die Gegenstände zum passenden Geräusch suchen.
Danach könnt ihr tauschen.
Diese Übung kann auch mit mehreren Kindern gemacht werden, wobei jeweils ein Kind in der Mitte sitzt und die anderen Kinder nacheinander die Geräusche machen.
Ziele: Konzentration. Achtsamkeit.