Stelle folgende Fragen:
- Wie fühlt sich Wut an?
- Wo spürst du sie?
- Hat Wut eine Farbe?
- Wie ist das mit der Wut – steigt sie langsam in dir hoch, bis du wie ein Feuerwerk explodierst?
- Kennst du andere starke Gefühle, die sich wie ein explodierender Vulkan oder ein unkontrollierbares Feuerwerk anfühlen?
Lasst uns nun einen wütenden Vulkan nachspielen, der gerade ausbricht.
Leite die Übung an und mach selbst mit:
- Sitz ganz ruhig und still – atme ein paar mal tief ein und aus. Spüre wie der Atem deinen ganzen Bauch ausgefüllt und anhebt (lege gern die Hand auf den Bauch).
- Mache mit dem Mund ein brummendes, brodelndes, zischendes Geräusch das aus dem Inneren des Vulkans herauskommt.
- Die Finger wackeln und zittern und die Arme bewegen sich nach oben, sie stellen die Lava dar, die aus dem Inneren des Vulkans heraus strömt.
- Die Beine zappeln und stampfen und stellen die Steinbrocken dar, die in die Lust gesprengt werden.
- Stampfe und zapple so fest du kannst und spring dann hoch in die Luft.
- Setz dich anschließend wieder ruhig hin und entspanne dich. Atme ein paar mal tief ein und aus und spüre, wie sich dein Bauch hebt und senkt.
Ist der Vulkanausbruch vergleichbar mit dem Ausbruch deiner Wut? Was ist ähnlich, was ist anders? Geht es dir nach einer Explosion besser oder schlechter? Welche anderen Gefühle kennst du, die sich in die hochschaukeln und zu einer “Gefühlsexplosion” führen? Welche Möglichkeiten hast du damit umzugehen?
Ziele: Umgang mit Gefühlen und Impulskontrolle, Umgang mit Wut, Unterschied zwischen Anspannung (Wut) und Entspannung (Ruhe) spüren, Körperwahrnehmung, Nennen und Deuten von Gefühle (hier insbesondere Wut, Ärger, Hass oder Frust), Selbstbewusstsein