Den Unterschied erkennen

Fähigkeit: Ich und die anderen
Gefühl: Mitgefühl, Schadenfreude
Thema: Freundschaft und Beziehungen, Sich Vertragen, Verständnis
Alter/Stufe: 4-6
Dauer: 10

Beschreibung & Ziel

Schadenfreude ist ein Gefühl, das schon früh von Kindern gezeigt wird, dessen Bedeutung sie sich aber nicht bewußt sind.

Um den Kindern den Unterschied zwischen Freude und SCHADENfreude bewußt zu machen, kannst du Beispiele nennen und die Kinder erklären lassen um welches der beiden Gefühle es sich handelt:

  • Maren fällt beim Wettrennen mit einem Freund hin und Alice lacht.
  • Daniel wird von der Erzieherin gelobt, weil er sein Bild so schön gemalt hat und Sepp freut sich für ihn, weil er ihn mag.
  • Patrick hat sich beim Mittagessen mit Tomatensauce bekleckert und Miriam findet das lustig.
  • Samuel findet sein Kuscheltier für den Mittagsschlaf nicht und Martin findet es lustig wie er verzweifelt sucht.
  • Iris haut Louisa und Fritz freut sich darüber.
  • Xaver kommt zu spät und die anderen Kinder lachen, weil er so beschämt schaut.
  • Tanja bekommt zum Geburtstag eine Krone aufgesetzt und die Kinder klatschen vor Begeisterung.

Sprich im Anschluss an die Aussagen mit den Kinder darüber, wie sich der Betroffene fühlt.

Ziel: Den Unterschied zwischen Freude und SCHADENfreude verstehen. Nachempfinden wie man sich in den verschiedenen Situationen selbst fühlen würde.

Bewertungen & Kommentare