Spielen, spielen, spielen

Fähigkeit: Ich und die anderen, Meine Gefühlswelt
Thema: Fantasie, Freundschaft und Beziehungen, Kooperationsbereitschaft, Kreativität, Miteinander sein, Selbstbewußtsein, Selbstvertrauen, Selbstwert, Spielen, Stärken erkennen, Teamfähigkeit, Umgang mit Gefühlen, Verlieren lernen
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Methode: Anregung

Beschreibung & Ziel

mitteamFür Kinder ist Freispiel extrem wichtig für das Erlernen von Emotionaler Intelligenz.

Im Spiel alleine oder mit anderen lernen Kinder automatisch in sozialen Situationen. Sie verarbeiten ihre Erfahrungen, sie werden kreativ und probieren sich aus. Sie müssen Regeln einhalten oder verhandeln, lernen mit Konflikt umzugehen und kooperativ zu sein. Sie werden von Spielkameraden nicht exzessiv gelobt.
Gib deinem Kind Spiel- oder Bastelmaterial ohne Anweisungen, lass es toben und mit Kindern unterschiedlichen Alters zusammen sein ohne ständig einzugreifen, lass es ausprobieren ohne zurechtzuweisen und zu helfen. Kleine Gefahren zu bewältigen macht sie stärker und selbstbewußter als so manches Lob.

Bewertungen & Kommentare