Meine Gefühlswahrnehmung

Fähigkeit: Gefühle begreifen
Thema: Achtsamkeit, Körperwahrnehmung
Alter/Stufe: 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 20

Beschreibung & Ziel

Diese Übung kann mit allen beliebigen Gefühlen durchgeführt werden (siehe Gefühlsalphabet).

Du nennst das Gefühl und das/die Kind(er) soll(en) sich an eine Situation erinnern, in der er/sie das jeweilige Gefühle empfunden hat. Gib dem(n) Kind(ern) ein wenig Zeit um sich zu erinnern und die Empfindungen wahrzunehmen. Man kann bei dieser Übung liegen oder entspannt sitzen und die Augen schließen.

Alternative: Du kannst auch eine kurze Geschichte erzählen, in der jemand das entsprechende Gefühl z.B. Trauer, Stolz oder Zufriedenheit empfindet. 

Zeichne auf ein Stück Papierrolle den Umriss eines Kindes und diskutiert folgende Fragen:

Wo empfindest du das Gefühl?

Arme, Beine, Füsse, Hände, Brust, Hals, Kopf, Augen, Mund, Bauch

Wie kannst du es genauer beschreiben:

  • Atmung: schnell, langsam, flach, tief, lang, kurz
  • Herz: klopft schnell, schlägt langsam
  • Temperaturempfinden: warm, kalt
  • Muskeln: entspannt, angespannt, Gesicht in Falten, Stirn gerunzelt, Mund verzogen
  • Haut: kribbelig, entspannt, Gänsehaut

Zeichnet oder schreibt die Antworten auf den Umriss des Kindes, an die Stellen, wo die Wahrnehmung passiert. Wählt passende Farben dazu aus.

Verwende für jedes Gefühl einen neuen Körperumriss.

Sprecht anschließend über die verschiedenen Gefühle und wie bzw. wo man diese empfindet und wahrnimmt.

Ist es leicht Angaben zu machen oder fällt es schwer? Gibt es eindeutige Unterschiede zwischen verschiedenen Gefühlen?

Ziel: Die Auswirkungen von Gedanken oder Erlebnissen auf die Gefühle und den Körper wahrnehmen.

Material: großes Blatt oder Papierrolle, Stifte 

Bewertungen & Kommentare