Kleine Ereignisse, große Gefühle

Fähigkeit: Gefühle begreifen
Thema: Nennen und Deuten von Gefühlen
Alter/Stufe: 4-6
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 10

Beschreibung & Ziel

Du erzählst oder liest kurze Texte vor und die Kinder dürfen raten, welches Gefühl durch die Geschehnisse in dem Text ausgelöst wird.

  • Marie wollte nicht am Wettrennen teilnehmen, dann ist sie doch gelaufen und kam als 4. von 50 Teilnehmern ins Ziel.
  • Mia baute den Turm zum 10. mal auf und jedes mal stürzte er beim letzten Baustein zusammen.
  • Paul will unbedingt Fußball spielen. Als seine Mama ihn zum ersten Training abgibt versteckt er sich hinter ihren Beinen.
  • Xaver und Fabian spielen mit Nacktschnecken, das kann Anna gar nicht verstehen.
  • Alle Kinder finden ihre gemalten Bilder toll.
  • Peter soll seine Schuhe für den Garten anziehen, aber er will einfach nicht.
  • Lisa und Tanja lassen Valentina nicht mitspielen.
  • Martin will unbedingt noch ein Eis, aber er darf keins mehr haben.
  • Alle Kinder fahren in den Urlaub, nur Emil nicht.
  • Sarah mag Miriam wirklich gern, aber sie traut sich nicht, sie zu fragen, ob sie zusammen spielen wollen.
  • Leonie hat eine große Zahnlücke und kann deshalb nur noch sehr undeutlich sprechen.
  • Annabell lacht als Peter hinfällt.

Wenn gerade ein bestimmtes Gefühl in einer Gruppe vorherrschend ist, kann man speziell Texte zu diesem Gefühl einbauen, damit die Kinder dafür sensibilisiert werden.

Siehe Gefühlsalphabet für eine weitere Auswahl an Gefühlen, für die man sich Texte ausdenken kann.

Ziel: Benennen und Deuten von Gefühlen

Bewertungen & Kommentare