Stopp!!

Fähigkeit: Ich und die anderen, Meine Gefühlswelt
Gefühl: Aggression, Angst, Anspannung, Ärger, Stress, Unsicherheit, Unzufriedenheit, Verständnis, Wut
Thema: Durchsetzungsvermögen, Impulskontrolle, Selbstbehauptung, Selbstbewußtsein, Selbstwirksamkeit, Umgang mit Gefühlen, Lösungsfindung
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 10, 20, 30

Beschreibung & Ziel

Bastelt ein Stopp Schild, z.B. aus Holz oder Pappe und Farbe. 

Das Stopp Schild ist an einem Ort, den dein Kind/die Kinder kennen und, der für es/sie zugänglich ist. Wenn es zu einer Situation kommt, in der ein Kind die Kontrolle über seine Gefühle zu verlieren droht, kann es selbst das Schild in die Luft heben und laut “Stopp” rufen! 

Diskutiert die Situation, die das Kind gerade aufwühlt oder beschäftigt und überlegt euch Lösungsmöglichkeiten. 

Wenn die Situation geklärt ist und die Gefühle wieder unter Kontrolle sind, darf das Stopp Schild wieder an seinen Platz gebracht werden.

Trainiere die Nutzung des Schildes und das laute “Stopp” Rufen mit deinem Kind/den Kindern, ohne dass es eine Stresssituation gibt. 

Kinder lernen dadurch eine Alternative zu unkontrolliertem Schreien, Hauen oder Streiten. Sie machen die Erfahrung erst zu überlegen und dann zu handeln. Sie lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und nicht reflexartig zu reagieren.

Durch die Erfahrung daheim/oder in Betreuungseinrichtungen können sie auch in Situationen außerhalb der gewohnten Umgebung auf diese Verhaltensweise zurückgreifen. Sie können “Stopp” rufen und signalisieren mit einer eindeutigen Körpersprache, wenn ihnen eine Situation nicht gefällt.

Ziele: Impulskontrolle: erst denken und dann handeln. Unterschied zwischen Gefühlen und Reaktionen. Alternative zum Schreien und Streiten. Umgang mit Gefühlen wie Wut, Stress, Panik, Angst oder im Streit/Konflikt. Selbstbehauptung, Selbstbewusstsein, Umgang mit anderen.

Material: Papier, Pappe, Karton, Holz, Kleber, Stifte, Farbe

Bewertungen & Kommentare