Bei diesem Spiel können Kinder sich selbst und andere Menschen kennenlernen. Kinder üben aufeinander zuzugehen und offen zu sein.
Verteile zunächst an jedes Kind 3 Zettel und einen Stift.
Nun forderst du die Kinder auf, kurz über sich selbst nachzudenken und je ein Merkmale, eine Eigenschaft oder Besonderheit auf die drei Zettel zu schreiben. Gib den Kindern ein paar Beispiele (mag Fische, isst gern Gurken, trödelt oft, schläft gern lange, etc.) und geh dann einmal durch die Runde, um gegebenenfalls zu unterstützen.
Hier kann es auch hilfreich sein, wenn ein paar Tage vorher eine Übung gemacht wurde, in der die Kinder ihre Stärken oder ihre Eigenschaften erarbeitet haben.
Wenn alle Kinder die drei Merkmale gesammelt haben, nimmst du alle Zettel, mischst sie und verteilst sie wieder an die Kinder. Wenn ein Kind einen Zettel mit einem eigenen Merkmal bekommt, tauschst du diesen gegen einen anderen Zettel.
Nun sollen die Kinder sich frei im Raum bewegen und die Personen finden, zu denen die jeweiligen Eigenschaften oder Merkmale gehören und die Namen auf dem Zettel notieren.
Fordere die Kinder auf, sich gegenseitig in die Augen zu sehen und konkrete Fragen zu stellen und nicht einfach nur dem anderen Kind den Zettel vorzuhalten.
Anschließend bekommt jedes Kind die eigenen Zettel und darf sich kurz mit Hilfe der Zettel vorstellen.
Alternative: Jedes Kind stellt ein anderes Kind vor.
Material: Zettel und Stifte
Ziele: sich und andere kennenlernen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, eigene Stärken und Merkmale identifizieren, auf andere offen zugehen, Blickkontakt halten und öffentlich sprechen.