Gefühle im Körper

Fähigkeit: Gefühle begreifen
Thema: Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Nennen und Deuten von Gefühlen
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Dauer: 45, 60
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung

Beschreibung & Ziel

Bei dieser Übung geht es darum, ein tieferes Gespür und Verständnis für die verschiedenen Gefühle zu finden. Für die Übung benötigst du Steine und ein großes Stück Papier oder Straßenkreide. Benennt gemeinsam verschiedene Gefühle. Die Gefühle schreibt ihr auf die Steine. Die Steine können verziert oder bemalt werden, so dass sie die Gefühle noch besser darstellen. 

Dein Kind legt sich anschließend auf ein großes Stück Papier auf den Boden und du zeichnest den Umriss des Kindes nach. Diese Übung könnt ihr alternativ draußen auf dem Boden mit Straßenkreide machen. 

Danach darf das Kind die Steine an die Körperstelle legen, wo es das Gefühl am stärksten wahrnimmt. 

Bearbeitet ein Gefühl nach dem anderen. Du kannst zu jedem Gefühl folgende Fragen stellen, die ihr diskutiert und auch für die Gestaltung der Steine verwenden könnt: 

  • Hast du das Gefühl in letzter Zeit empfunden? Erinnere dich an die Situation. Wo hast du das Gefühl wahrgenommen? 
  • Wie fühlt es das Gefühl an (z.B. warm, kalt, kribbelig)?
  • Hat es eine Farbe, ist es dunkel oder hell? Ist es groß oder klein? 
  • Ist es erlaubt, dieses Gefühl zu haben (hier ist die Antwort “ja”- es kann geklärt werden, dass nur bestimmtes Verhalten NICHT erlaubt ist)?
  • Wie kannst du mit dem Gefühl umgehen?

Alternativen in einer Gruppe: 

Bildet Zweierteams. Ein Kind legt sich hin und das andere Kind malt den Umriss. Jedes Team braucht ausreichend Steine, um für jedes Gefühl einen Stein gestalten und auf den Umriss legen zu können.

ODER: Verwendet als Gruppe einen Umriss und jedes Kind darf einen Stein in den Umriss legen.

Ziele: Gefühle benennen. Gefühle wahrnehmen. Umgang mit Gefühlen. Selbstbewusstsein.

Material: Große Papierrolle, Stifte oder Kreide, Steine und Material zum Gestalten von Steinen.

Bewertungen & Kommentare