Mit einem Vision Board können wir unsere Träume und Wünsche visualisieren und im Außen sichtbar machen. Unsere Ziele werden durch das Darstellen mit Hilfe von Sprüchen, Zitaten, Bildern, Illustrationen und Aussagen klar und deutlich und können damit auch unser Unterbewusstsein erreichen. Wir können uns durch ein Vision Board stärker auf das fokussieren, was uns wichtig ist. Automatisch entsteht dadurch mehr Klarheit für uns und es gelingt leichter Ziele zu erreichen und Wünsche wahr werden zu lassen.
Du kannst ein einfaches Vision Board auf einem Blatt Papier gestalten. Schöner ist es allerdings auf einer Pinwand, einem Wandgitter mit kleinen Klammern oder einer Magnetwand.
Besprich mit deinem Kind seine Ziele, Wünsche, Interessen und Bedürfnisse.
Folgende Fragen können dir dabei helfen:
- Wer bist du? Was zeichnet dich aus? Was sind dein Werte?
- Was sind deine Hobbies oder besonderen Fähigkeiten?
- Welche Menschen lieben dich und wen liebst du?
- Wer ist dein Vorbild und warum?
- Welche Orte geben dir Kraft?
- Wo fühlst du dich besonders wohl?
- Wohin möchtest du gerne mal reisen?
- Hast du irgendwelche Ziele, z.B. im Sport, beim Musizieren, sonstigen Hobbies?
- Was möchtest du, z.B. in der Schule erreichen?
- Welche Farbe magst du gerne? Welche Farbe strahlt für dich Stärke, Motivation und Power aus?
Gibt es Formen oder Symbole, die dich inspiriere – verwende sie!
Suche dann passende Zitate, Symbole, Bilder etc. für dein Kind.
Gemeinsam könnt ihr das Board gestalten und die verschiedenen Elemente anbringen.
Hänge das Board für dein Kind sichtbar auf, schaut euch das Board regelmäßig an und verändert es bei Bedarf.
Zu diesem Thema haben wir ein Kurskonzept über 4 Stunden geschrieben, das Übungen aus der Gefühlswerkstatt enthält und die einen Ablaufplan für das Erstellen eines Visionboards in einer Gruppe mit mehreren Kindern gibt.Schreibe uns gerne dazu persönlich an!
Ziele: Klarheit, Motivation, Fokus