Reich mir deine Hand

Fähigkeit: Gefühle begreifen, Meine Gefühlswelt
Thema: Achtsamkeit, Gefühle verarbeiten, Körperwahrnehmung, Nennen und Deuten von Gefühlen, Selbstbewußtsein
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 10

Beschreibung & Ziel

Kommt Dein Kind aus der Schule oder dem Kindergarten und möchte nichts erzählen? Die Komplexität der vielen verschiedenen Erlebnisse und Gefühle ist für Kinder oft kaum zu sortieren. Dränge Dein Kind nicht.

Nehmt euch (wenn das Kind etwas Abwechslung hatte und der Tag schon fortgeschritten ist oder auch erst am Abend, um den Tag abzuschließen) ein Blatt Papier und ein paar Buntstifte. Lass Dein Kind seine Hand auf das Blatt legen und umrande sie mit seiner Lieblingsfarbe. Nun darf Dein Kind in jeden Finger etwas malen/schreiben, was seine Hand heute getan hat. Darüber kommt ihr ohne Druck ins Gespräch. Kinder möchten sich mitteilen. Die Ausführungen der Kinder werden sich nicht nur auf die Hand beziehen sondern ganz allgemein auf das Erlebte. Somit können Erfahrungen, Gefühle und Bedürfnisse diskutiert werden.

Diese Übung kann man auch wunderbar unterwegs machen. Dabei hebt man nur den entsprechenden Finger und fängt an zu erzählen.

Variante:

  • Benenne für jeden Finger einen Sinn:  Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen.
  • Was hat der Daumen heute gesehen?
  • Was hat der Zeigefinger heute gehört? u.s.w.

Ziele: Achtsamkeit, Körperwahrnehmung, Verarbeiten von Ereignissen und Gefühlen

Bewertungen & Kommentare