Ich danke meinem Körper

Fähigkeit: Gefühle begreifen
Thema: Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Einschlafen, Körperwahrnehmung, Selbstbewußtsein
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 10

Beschreibung & Ziel

Nehmt euch ganz bewusst Zeit, eurem Körper und den einzelnen Körperteilen dafür zu danken, was sie den ganzen Tag leisten.  Am schönsten ist diese Übung im Liegen. 

Dabei kann dein Kind zur Ruhe kommen und Achtsamkeit üben. Nebenbei könnt ihr auch wertvolle Informationen über den Körper vermitteln – das ist aber nicht so wichtig, wie das bewusste Wahrnehmen der einzelnen Körperteile. 

  • Liebes Herz, danke, dass du den ganzen Tag und die ganze Nacht ohne Unterbrechung schlägst. (Das Herz pumpt das Blut durch den Körper und versorgt die Muskeln mit Sauerstoff.)
  • Danke liebe Füße, auf euch bin ich heute gestanden und ihr tragt mein ganzes Gewicht, beim Laufen, Rennen, Tanzen oder Balancieren. (Unsere Füße sind ein Meisterwerk und leisten jeden Tag Schwerstarbeit. Sie bestehen aus fast 30 Knochen, 30 Gelenke, 60 Muskeln, mehr als 100 Bänder und über 200 Sehnen und besitzen 1000de Nervenenden.) Schaut euch an, wie klein die Füße im Vergleich zu dem Rest des Körpers sind.
  • Danke liebe Augen, dass ihr den ganzen Tag anschaut, was um mich herum passiert. (Ein Auge wiegt soviel wie eine 50 cent Münze, es hat ca. 2 cm Durchmesser und nur ⅙ davon ist sichtbar.)
  • Danke liebe Hände, dass ihr fühlen und greifen könnt. Dank euch kann ich malen, essen und spielen. (Etwa ¼ aller menschlichen Knochen befinden sich in den Händen.)
  • Gute Nacht lieber Mund. Ich kann mit dir schmecken, sprechen und durch meine Mimik auch Gefühle ausdrücken. Danke, dass du den ganzen Tag für mich da warst. (Mit dem Mund nehmen wir Nahrung auf und zerkleinern sie, wir können mit dem Mund sprechen und schmecken.)
  • Danke liebe Nase, dass ich den ganzen Tag verschiedene Gerüche wahrnehmen durfte. Ich konnte das leckere Essen riechen, das ich gegessen habe und draußen die Blumenwiese riechen. Ruh dich gut aus, damit ich morgen wieder mit vielen Eindrücken meinen Tag erleben kann. (Die Nase nimmt die Luft auf, erwärmt, befeuchtet und reinigt diese. Sie ermöglicht das Riechen, hilft beim Schmecken und beim Sprechen.)

Du kannst mit deinem Kind in diesem Stil auch noch weiteren Körperteilen danken und diese ganz bewusst wahrnehmen. Oder du lässt dein Kind erzählen, was das Besondere an den einzelnen Körperteilen ist. Diese Übung eignet sich gut nach einem anstrengenden Sport-Training, nach der Schule oder dem Kindergarten oder am Abend, beim ins Bett gehen. 

Beispiele für weitere Körperteile: Bauch, Po, Rücken, Beine, Arme oder Gehirn.

Ziele: Körperwahrnehmung. Entspannung. Regulierung bei Stress. Achtsamkeit. Selbstbewusstsein. 

Bewertungen & Kommentare