Knautschball

Fähigkeit: Meine Gefühlswelt
Gefühl: Aggression, Aufregung, Frust, Stress, Wut
Thema: Impulskontrolle, Konzentration, Umgang mit Gefühlen
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung

Beschreibung & Ziel

Gib deinem Kind die Möglichkeit Wut oder Stress mit Hilfe eines Wut-, Stress- oder Knautschballs abzubauen. Der Ball kann geknetet, gedrückt oder geworfen werden. Lass ein Rechtshänder-Kind den Ball mit der linken Hand drücken und umgekehrt, dann kann diese Methode auch die Konzentration fördern. Du kannst den Wutball kaufen oder selbst herstellen. Der Ball sollte daheim oder im Gruppenraum so gelagert sein, dass dein Kind ihn jederzeit verwenden kann. 

Hier eine Anleitung wie du den Wutball selbst herstellen kannst:

Material: Luftballons, Mehl, Reis oder Sand, Trichter und nach Belieben Stifte und z.B. Wolle für die Haare

Verwende zwei Luftballons übereinander, damit die Haut dicker ist und besser hält. Du kannst entweder Sand oder eine Mischung aus Mehl und Reis mit Hilfe des Trichters in den Luftballon füllen. Knote das Ende zu und gestalte den Knautschball nach Belieben mit einem Gesicht und Haaren.

Schon im Kindesalter kann es z.B. durch hohe soziale Anforderungen oder Druck in der Schule zu Stress kommen. In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass das Quetschen und Drücken eines Balls negative Gefühle wie Stress oder Wut abbauen und Denkblockaden lösen kann.  

Ziel: Umgang mit Stress und Wut. Steigerung der Konzentration.

Bewertungen & Kommentare