Gespielte Gefühle

Fähigkeit: Gefühle begreifen
Thema: Mimik und Gestik, Nennen und Deuten von Gefühlen
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 20

Beschreibung & Ziel

Bei diesem Spiel geht es darum, Gefühle darzustellen und auszudrücken. Dabei sollen Mimik, Gestik und Körpersprache eingesetzt werden und von den anderen Kindern interpretiert werden. Diese Übung hilft dabei, dass Kinder ein gutes Gespür für den Ausdruck der eigenen Gefühle bekommen. Sie lernen auch, wie sie Gefühle bei anderen deuten können. 

Alle Kinder sammeln sich in einem Kreis.

Lege Karten mit verschiedenen Gefühlen (in Wort oder als Bild) verdeckt in die Mitte. Hier reichen in der Regel die  Grundgefühle. Sie können sich öfter wiederholen. Da jedes Kind die Gefühle anders darstellt, wird es nicht langweilig.

Bereite außerdem eine Liste mit verschiedenen einfachen Fragen vor.

Beispiele:
Was isst du besonders gerne?
Was spielst du am Liebsten?
Machst du gerne eine Sportart?
Was findest du lustig?
Was findest du blöd?

Dann fängt ein Kind an und stellt einem beliebigen Kind in der Runde eine Frage. Das befragte Kind zieht eine Karte und antwortet auf die Frage in der Gefühlslage, die auf der gezogenen Karte abgebildet ist. 

Alle Kinder dürfen dann raten, um welches Gefühl es sich handelt. Frage die Kinder auch, woran sie das Gefühl erkannt haben. Frage außerdem, ob es schwer war, die Antwort in dem entsprechenden Gefühl zu sagen und wenn ja, warum.

Du kannst die Übung mit deinem Kind allein durchführen. Dann wechselt ihr euch einfach ab und stellt euch gegenseitig die Fragen.

Material: Karten mit Gefühlen

Ziele: Nennen und Deuten von Gefühlen. Mimik, Gestik und Körpersprache. 

Bewertungen & Kommentare