Regeln

Fähigkeit: Ich und die anderen
Gefühl: Verbundenheit, Zusammengehörigkeit
Thema: Anderen helfen, Anweisungen befolgen, Freundschaft und Beziehungen, Kooperationsbereitschaft, Miteinander sein, Sich Vertragen, Teamfähigkeit
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 30

Beschreibung & Ziel

Regeln sind wichtig, wenn man friedlich in einer Gemeinschaft, z.B. einer Familie oder in einer Gruppe zusammen sein möchte. Regeln geben Struktur und Sicherheit, weil sich jeder daran orientieren kann und sie vermitteln Werte.

Diskutiere mit deinem Kind folgende Fragen:

  • Gibt es daheim Regeln?
  • Welche sind es?
  • Magst du diese Regeln?
  • Weißt du, warum sie wichtig sind?

Stellt gemeinsam eine Liste mit für euch wichtigen Regeln (geschrieben oder gezeichnet) auf und hängt diese an die Wand.

Beispiele: 

  •  Wir sind immer ehrlich 
  •  Wir hören uns gegenseitig zu
  • Wir helfen uns gegenseitig
  • Wir essen zusammen
  • Wir streiten NUR mit Wörtern
  • Wir lachen zusammen und wir lachen niemanden aus

Ihr könnt auch die dahinter stehenden Werte auf das Plakat malen oder schreiben.

Alternative: In einer Kindergarten Gruppe oder Schulklasse können gemeinsam Regeln aufgestellt werden und diese an die Wand im Gruppenraum oder Klassenzimmer sichtbar aufgehängt werden. Wenn alle gemeinsam die Regeln erarbeiten, fällt es oft leichter auch danach zu handeln. 

Ziele: Gemeinsam sein. Freundschaft und Beziehungen. Kooperations- und Teamfähigkeit. Nach Werten leben.

Bewertungen & Kommentare