Mut aufbringen

Fähigkeit: Meine Gefühlswelt
Gefühl: Angst, Aufregung, Nervosität, Schüchternheit, Unsicherheit, Vertrauen, Mut
Thema: Selbstbehauptung, Selbstbewußtsein, Selbstvertrauen, Selbstwert, Umgang mit Gefühlen, Verantwortungsbewusstsein, Ziele erreichen
Alter/Stufe: 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung
Dauer: 30

Beschreibung & Ziel

Mut zu zeigen, ist wichtig für die Entwicklung und die eigene Identitätsfindung. Das Austesten von Freiräumen und Grenzen ist eine wichtige Erfahrung. Mut hilft dabei, Ängste, Nervosität, Aufregung oder Unsicherheiten zu überwinden. Beim Mut geht es darum, mit der Angst oder Unsicherheit im Bauch trotzdem zu handeln. Wer mutig ist, handelt überlegt, kennt die Risiken, die das Vorhaben mit sich bringt und traut sich trotz des Risikos und obwohl man etwas Angst hat. Man hat Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. 

Das Leben steckt voller Herausforderungen und das ist gut so! Denn das macht es spannend und fördert die Weiterentwicklung. Das Überwinden von Herausforderungen stärkt das Selbstbewusstsein. 

Überlege dir mit deinem Kind ein paar Dinge, die es Überwindung kosten oder die ihm schwerfallen. Schreibt diese Dinge auf. 

Hier eine Liste mit einigen Ideen:

  • Jemanden ansprechen oder anrufen, den man nicht gut kennt 
  • Eine Sache ausprobieren, die man sich nicht traut (ins Wasser springen, auf einen hohen Punkt klettern)
  • Einen Vortrag vor einer Gruppe halten
  • Jemandem seine Gefühle offen gestehen (z.B. eine Entschuldigung)
  • Etwas alleine tun, wovor man Angst hat (z.B. alleine in einem Laden etwas kaufen)
  • Sich oder anderen einen Fehler eingestehen (z.B. wenn man etwas kaputt gemacht hat)
  • Von der Meinung einer Gruppe aktiv abweichen und dafür einstehen (z.B. bei Mobbing)
  • Sich für etwas einsetzten, das einem selbst keinen Vorteil bringt (z.B. Tier- oder die Naturschutz)
  • Jemand fremden Hilfe anbieten
  • Nein zu sagen, wenn man etwas nicht möchte 

Sucht eine Sache heraus, die deinem Kind besonders wichtig ist, bei der es aber gleichzeitig nicht in die Umsetzung kommt, weil es unsicher oder nervös ist. Schreibt folgendes auf:

  1. Die Herausforderung im Detail.
  2. Das Worst-Case-Szenario. 
  3. Das Best-Case-Szenario. 
  4. Kleine Schritte die nötig sind um die Angst, Unsicherheit zu überwinden. 
  5. Einen Zeitpunkt bzw. eine Deadline.

Mutige und selbstbewußte Kinder können Verantwortung tragen, sich von anderen abgrenzen, sie lassen sich nicht so schnell verunsichern und können sich durchzusetzen.

Ziele: Mut. Selbstbewusstsein. Selbstwert. Ziele erreichen. Umgang mit Angst, Schüchternheit, Nervosität oder Aufregung.

Bewertungen & Kommentare