Ist das gerecht?

Fähigkeit: Ich und die anderen
Gefühl: Mitgefühl, Neid, Unzufriedenheit
Thema: Anderen helfen, Freundschaft und Beziehungen, Gerechtigkeit, Teilen, Verständnis
Alter/Stufe: 4-6, 7-10
Anzahl Personen: Einzelübung, Gruppenübung
Dauer: 30

Beschreibung & Ziel

Hier findest du einige Fragestellungen zum Thema Gerechtigkeit, die zum Nachdenken anregen und Bewusstsein für das Thema herstellen.

Sind folgende Situationen gerecht oder nicht?

  • Es ist richtig ungerecht, dass ich beim Fussballspiel am Rand sitze. Ich kann ja nichts dafür, dass Fussballspielen so schwer ist.
  • Es ist ungerecht, dass mein Bruder mehr Weihnachtsgeschenke bekommt als ich, aber wenn ich mehr bekomme als er ist das super.
  • Mein Bruder darf sich beim Einkaufen ganz viele Sachen aussuchen und ich nicht. Das ist ungerecht.
  • Es regnet und ich darf nicht im T-Shirt rausgehen. Mama ist so ungerecht.
  • Meine Buntstifte sind runtergefallen und jetzt sind sie alle gebrochen. Das ist echt ungerecht, weil Tanjas nicht gebrochen sind.
  • Mein Bruder ist 4 Jahre älter und bekommt mehr Taschengeld als ich. So eine Ungerechtigkeit.

Diskutiert folgende Fragestellungen:

  • Gibt es totale Gerechtigkeit?
  • Wie kann man damit umgehen, wenn einem etwas nicht gerecht erscheint?
  • Vielleicht gibt es Lösungen um etwas gerechtER werden zu lassen. Wie muss man dann vorgehen, wenn man eine bessere Lösung erzielen möchte?

Man kann in diesem Zusammenhang auch “ernste” Ungerechtigkeiten in der Welt diskutieren:

  • In anderen Ländern haben die Kinder wenig Spielsachen, nicht so leckeres Essen und kein gemütliches Bett. Wie findet ihr das?
  • Manche Kinder müssen ihr Leben lang im Rollstuhl sitzen. Ist das gerecht?
  • Es gibt Kinder bei denen Mama oder Papa gestorben sind, weil sie schwer krank waren? Andere Kinder haben beide Eltern. Wieso passiert so was und wie kann man damit umgehen?

Ziel: Gespür für Rech und Unrecht, Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit lernen.

Bewertungen & Kommentare